1. Ich habe das Buch gelesen.(h)
2. Ich bin zu Hause geblieben.(s)
3. Sie ist nach Moskau gefahren.(s)
4 Er ist auf die Strasse gelaufen(s).
5. Ich bin am Morgen früh erwacht(s).
6. Solch ein Gespräch ist jeden Montag vorgekommen(s).
7. Wir haben die Arbeit gemacht (h).
8. Er ist wieder eingeschlafen (s).
9. Ich bin nach Hause gekommen (S).
10. Heute bin ich meiner Freundin begegnet (s)
11. Ich habe dich gut verstanden (h).
12. Er ist das Flugzeug selbst geflogen (s).
13. Wir sind nach Deutschland gefahren (s).
14 Er ist mich in die Schule gefahren (s).
15. Ich bin nach Moskau geflogen (s).
16. Er ist heute mitgegangen (s).
1. Der Herbst ist gekommen und die Blätter sind von den Bäumen hingefallen.
2. Ich bin gestern ins Kino gegangen, aber der Film hat mir nicht gefallen.
3. Am Samstag ist unsere Tante Paula zu uns gekommen, wir haben sie sehr lange nicht gesehen.
4. Zum Geburtstag habe ich viele Gäste eingeladen.
5. Warum hast du mich gestern nicht angerufen, ich habe darauf gewartet.
6. Lola hat sich verschlafen und ist zu spät zum Unterricht gekommen.
7. Ich habe vor kurzem einen Brief von meinem Brieffreund in der Schweiz bekommen.
8. Die Sonne ist aufgegangen und es ist hell geworden.
9. Haben Sie sich in diesem Sommer gut erholt?
10. Die Touristen sind in die Bildergalerie gegangen und haben dort Meisterwerke berühmter Maler bewundert.
Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
ЭТО ОЧЕНЬ Нужно вставить (worauf/auf wen, womot/mit wem, worum/um wen, worauf/auf wen. 1.Wir beginnen unsere Stunde mit der LEXIK.. ... beginnen wir unsere Stunde. 2.Die Eltern kümmern sich um ihre Kinder. … kümmern sich die Eltern? 3. Wir freuen uns auf den kommenden Frühling. ……….. freuen wir uns? 4.Viele Kirchen gehören zu den Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Auch viele Museen gehören …
1. Wir beginnen unsere Stunde mit der Lexik. Womit beginnen wir unsere Stunde?
2. Die Eltern kümmern sich um ihre Kinder. Um wen kümmern sich die Eltern?
3 Wir freuen uns auf den kommenden Frühling. Worauf freuen wir uns?
4. Viele Kirchen gehören zu den Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Auch viele Museen gehören dazu.