Meine Fachrichtung
Ich studiere Wirtschaftsinformatik. Ich frage mich oft, warum ausgerechnet das? Meine Wahl ist dadurch bedingt, dass ich von Computern, Programmiersprachen und allem, was damit verbunden ist, begeistert bin. Aber ich bin auch überzeugt, dass es ohne Kenntnis der Wirtschaftsgrundlagen schwierig sein wird, eine Arbeit zu finden. Die Wirtschaftsinformatik beinhaltet das Studium von Computertechnologien und ökonomisches Grundwissen.
Und jetzt möchte ich über meinen zukünftigen Beruf erzählen. Heutzutage ist es unmöglich, sich einen Spezialisten vorzustellen, der ohne Einsatz von Computertechnologien arbeitet. Fast jede Aufgabe wird mit Hilfe von Computerprogrammen ausgeführt. Aber für die Entwicklung solcher Programme fehlt den meisten Fachleuten das nötige Wissen. Deshalb ist der Bedarf nach Spezialisten, die Computerkenntnisse und das Fachwissen in einem Beruf kombinieren, so hoch. Also, der Bedarf nach solchen Menschen, die meine Fachrichtung ausgesucht haben. In diesem Studiengang werden IT-Spezialisten mit Kenntnissen in anderen Bereichen ausgebildet. Während des Studiums lernen wir verschiedene Programmiersprachen, Informationssysteme und deren Typen, EDV-Systeme, über Telekommunikation und Netzwerke, aber auch Management, Wirtschaftsanalyse, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Wirtschaftsinformatik wird in vielen Fachgebieten angewendet. Zum Beispiel: Wirtschaft, Management, Soziologie, Jurisprudenz, Design, Bildung. Außerdem bietet sie auch eine breite Palette von zukünftigen Arbeitsplätzen. Es gibt mehrere Optionen: 1C-Programmierer, Systemadministrator, Spezialist für Informationstechnologien, Fachmann für wirtschaftliche Sicherheit, Unternehmer.
Nach der Abitur wird jeder Absolvent gefragt, welche Bildungseinrichtung er aussuchen will. Ich habe alles schon nach meinem ersten Besuch der Universität gewusst. Die Technische Universität Wolgograd gefiel mir gleich: die Hilfsbereitschaft der Zulassungskommission war einfach überwältigend und die Universität hat einen ausgezeichneten Ruf.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich meine Wahl nie bereut habe. In den Wänden dieser Universität fand ich verständnisvolle und aufgeschlossene Dozenten, beste Freunde und vielleicht (hoffentlich) den Sinn meines Lebens. Aber, natürlich, das Leben ist nicht immer ein Ponyhof und einige wenige unangenehme Menschen und Schwierigkeiten, die ich hier gefunden habe, zeigten mir, dass das Leben nicht immer leicht und sorglos ist. Aber so schwer wie es manchmal war, schaffte ich es, alle Probleme zu bewältigen, dank der Unterstützung meiner Familie, Freunde und manchmal sogar ganz unbekannter Menschen. Ich studiere sehr gern hier und in der Zukunft plane ich, mein Studium in der Magistratur fortzusetzen und dann zu promovieren.
Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
Temporalsätze übung 2 bildet aus zwei sätzen einen temporalsatz mit wenn oder als! 1. im sommer haben alle schulkinder lange ferien. viele kinder fahren ans meer. 2. ich kam nach dresden. ich konnte die berühmte dresdner gemäldegalerie besuchen. 3. die kinder waren endlich gesund. die eltern berihigten sich. 4. im vorigen jahr war ich ab und zu in odessa. ich besuchte jedesmal meine bekannten 5. er rief mich vielmals an. ich hatte aber keine möglichkeit, mit ihm zu sprechen. 6.ich begegnete gestern meinem alten freund. ich erkannte ihn nicht. 7. der schüler kann die frage des lehrers nicht beantworten. der lehrer fragt einen anderen schüler. 8. es läutet. die pause beginnt. 9.wir bestellen die fahrkarten im voraus. 10. sie kamen auf den bahnsteig. der zug war weg.
2. Als ich nach Dresden kam, konnte ich die berühmte Dresdner Gemäldegalerie besuchen.
3. Als die Kinder endlich gesund waren, beruhigten sich die Eltern.
4. Wenn ich im vorigen Jahr ab und zu in Odessa war, besuchte ich jedes Mal meine Bekannten.
5. Als er vielmals mich anrief, hatte ich aber keine Möglichkeit, mit ihm zu sprechen.
6. Als ich gestern meinem alten Freund begegnete, erkannte ich ihn nicht.
7. Wenn der Schüler die Frage des Lehrers nicht beantworten kann, fragt der Lehrer einen anderen Schüler.
8. Wenn es läutet, beginnt die Pause.
9. нет 2 части предложения
10. Als sie auf den Bahnsteig kamen, war der Zug weg.