I.
1. Er kommt nach Hause um 6 Uhr abends.
2. Mein Freund liest deutsche Zeitnug ohne Wörterbuch.
3. Gib mir dieses Buch für zwei Tage.
4. Die Hörer stehen um ihren Lektor.
5. Sie gehen LermontowstraBe entlang.
6. Ich brauche diese Sachen bis Montag.
7. Hier ist ein Brief für dich.
8. Der Zeuge wurde durch seine Feinde beseitigt.
II.
1. dem Gesetz
2. großem Interesse
3. großem
4. seinen Verwandten
5. dem Bus
6. seiner Reise nach Moskau
7. das Wörterbuch
III.
1. dem Tisch
2. den Tisch
3. den Tisch
4. dem Tisch
5. die Aktentasche
6. der Aktentasche
7. den Zeugen
8. dem Zeuge
IV.
1. des Neujahrs
2. der Stadt
3. ihrer Geduld
4. des Flüsses
5. eines Unfalls
6. des Zimmers
7. des Gesetzes
8. des Wegs
9. des 1. Stockwerks
10. schlechten Wetters
V.
1. b) deiner Hilfe;
2. a) in das Büro;
3. c) um die Ecke;
4. a) zu dem;
5. a) vor,
6. c) an;
7. a) in;
8. c) ans;
9. a) an;
10. b) über.
1.
1. Eine Dame (Nom.) fragt mich an der Haltestelle (Dat.), wie sie zum Stadtzentrum (Dat.) kommt.
2. Der Chef (Nom.) begrüßte herzlich die Gäste (Akk.) der Firma (Gen.).
3. Du kannst in die Stadtmitte (Akk.) mit einem Bus oder mit einer Straßenbahn (Dat.) fahren.
4. Die Mutter (Nom.) des Mädchens (Gen.) arbeitet in einem Büro (Dat.) im Zentrum (Dat.) der Stadt (Gen.).
5. Der Staat (Nom.) muß immer für die Bürger (Akk.) sorgen.
2.
Nom. die Tafel, der Bruder, das Mädchen, der Held, die Bücher
Gen. der Tafel, des Bruders, des Mädchens, des Helden, der Bücher
Dat. der Tafel, dem Bruder, dem Mädchen, dem Helden, den Büchern
Akk. die Tafel, den Bruder, das Mädchen, den Helden, die Bücher
3.
1. Der Gesunde und der Kranke haben nicht gleiche Gedanken.
2. Der Arzt verschreibt dem Kranken eine Arznei.
3. Der Zustand des Kranken ist nicht so schlecht, sagt der Doktor.
4. Die Kollegen von Siegfried besuchen den Kranken im Krankenhaus.
4.
1. Das Zimmer des Bruders ist hell und warm.
2. Die Bibliothekarin empfählt den Schülern neue Bücher und Zeitschriften.
3. Der Inhalt des Romans ist sehr interessant.
4. Johann Amadeus Mozart ist Deutsche, die Musik des Komponisten ist aber in der ganzen Weit bekannt und beliebt.
5. Die Industrie und die Landwirtschaft des Landes sind hoch entwickelt.
Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
Meine Schule ist ganz normal. Das Gebäude hat zwei Etagen. Hier gibt es viele verschiedene Schränke, große Turnhalle,Esszimmer,Ankleidezimmer und andere.
Alle Klassenzimmer sind hell und geräumig und im Kabinett der Informatik stehen die Computer. Die Lehrer unserer Schule sind gute Lehrer. Sie verbringen interessante Lektionen, die wir immer mit Freude besuchen.
Im Speisesaal kocht man immer lecker!
In der Turnhalle geht bei uns die Lektion der Körperkultur.
In diesem Jahr wird ein Gebäude unserer Schule 45 Jahre gefeiert.
Die Schule für mich ist meine Familie. Ich fühle mich hier wohl wie zu Hause. Hier sind meine Freunde, die Lehrer, die ich sehr schaetze.
Ich werde immer die Schule lieben, sie bleibt noch lange Jahren in meinem Herzen.