Mein Beruf ist Zootechniker. Ich mag meine Arbeit, denn die Natur gefällt mir, ich mag alles Lebendige, ich erfahre gerne, wie das Leben funktioniert. Beim Studium beherrscht man viele Wissenschaften. Zum Beispiel , von der Pflege und Vermehrung von Tieren bis zu den Grundlagen der Tiermedizin und Landwirtschaft. Ich studierte gerne die Anatomie von Tieren und Vögeln, wie alle Systeme des Organismus funktionieren und was man machen soll, wenn ein Tier die Hilfe braucht. Die Wissenschaft "Landwirtschaft" ließ die Welt der Pflanzen, Methoden des Anbaus der Futterpflanzen erfahren. Die moderne Landwirtschaft ist mechanisiert, deshalb unterrichtet man zukünftigen Zootechnikern das Fach "Mechanisierung der Landwirtschaft". Ich erinnere mich an die Studienzeit, im Unterricht zerlegten und zusammenbauten wir Melkapparate , lachten und verglichen diese Melkapparate mit Kalaschnikow. In Zukunft haben diese Stunden mir geholfen, mich sicher und kompetent in meiner Arbeit zu fühlen. Zootechniker sind auf dem Arbeitsmarkt immer gesucht, heute verstehen sogar die kleinsten Betriebe, wie wichtig diese Spezialisten sind. Zu meinen Pflichten gehören die Arbeit mit dem Viehbestand, die Organisation der richtigen Pflege und Fütterung, die Verbesserung und die Erhöhung der Qualität der Produktion. Dabei erfahre ich etwas Neues und versuche, neue Technologien einzuführen, führende Methoden der Führung des Betriebs zu nutzen. Ich mache auch Selbstbildung. Ich kontrolliere Viehbestand, ich soll Selektion machen, um die Produktion zu erhöhen, und hochproduktive Tiere für nächsten Wurf auswählen. Die Fütterung der Tiere ist nicht einfach Verteilung des Futters, für jede Gruppe der Tiere mache ich besondere Ration, dabei nehme ich Rücksicht auf die Zutaten und den Nährwert der Futter. Ich mag zwischen verschiedenen Futtersorten variieren und beobachten, wie sich die Produktivität der Tiere verändert. Zum Beispiel, wenn ich mit Kühen arbeite, bemühe ich mich, Melkertrag zu vergrößern und gesunde Kälber zu bekommen. Ich mache individuelle Ration für jede Kuh und beobachte den Melkertrag und die Qualität der Milch. Es ist doch toll, wenn man gutes Ergebnis sieht und Spaß von der Arbeit hat. Meine Arbeit ist nicht langweilig, sie erfordert beweglichte Denkweise und Findigkeit. Die heutigen Marktbedingungen zwingen, an die Rentabilität der Produktion zu denken, die neuen Wege der Verbilligung der Produktion zu suchen.
Ich arbeite nicht nur mit Tieren, sondern auch mit Menschen, ich koordiniere die Arbeit des Kollektivs. Dieser Beruf gab mir viel in meinem Leben, ich kann mir eine gute Ernte erzielen und die Tiere im Haushalt halten. Außerdem wenden sich die Menschen an mich, wenn sie Konsultationen brauchen oder ein Tier die Hilfe vom Tierarzt braucht. Deshalb kann ich sagen, dass ich die richtige Wahl in meinem Leben gemacht habe.
Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
1. die eltern gehen ins kino die oma sorgt für die kinder. a) denn b) und c) deshalb d) sonst 2. ich will die karte zurückgeben, so kann ich nicht fahren. a) und b) aber c) denn d) sondern 3. wir haben uns sehr beeilt, sind wir zu spät gekommen. a) denn b) aber c) trotzdem d) oder 4. weint sie, lacht sie wieder. a) weder … noch b) bald … bald c) entweder … oder d) nicht nur … sondern auch 5. viele vögel und tiere brauchen unsere hilfe, sorgen wir für sie. a) aber b) oder c) darum d) dann 6. kommt er noch heute, er kommt überhaupt nicht mehr. a) weder … noch b) bald … bald c) entweder … oder d) nicht nur … sondern auch 7. wolfgang möchte schwimmen gehen, es ist draußen sehr heiß. a) und b) aber c) sondern d) denn 8. gehst du schwimmen, bleibst du zu hause? a) denn b) aber c) trotzdem d) oder 9. ulrike kann gut singen klavier spielen. a) weder … noch b) bald … bald c) entweder … oder d) nicht nur … sondern auch 10. günter geht früh schlafen, er ist müde. a) und b) aber c) denn d) sondern 11. wir hatten schönes, schlechtes wetter im urlaub. a) teils … teils b) bald … bald c) entweder … oder d) nicht nur … sondern auch 12. unser chef arbeitet sehr viel, er spielt auch jeden tag tennis. a) weder … noch b) bald … bald c) entweder … oder d) nicht nur … sondern auch 13. muss er im büro arbeiten, muss er geschäftsreisen machen. a) weder … noch b) bald … bald c) entweder … oder d) nicht nur … sondern auch 14. ich besuche ihn heute nicht, er besucht mich. a) und b) aber c) sondern d) denn 15. das wetter war gut, konnten wir gute aufnahmen machen. a) denn b) und c) deshalb d) sonst 16. es regnete oft, war der urlaub schön. a) denn b) aber c) trotzdem d) oder 17. ich habe klavier gespielt, meine schwester hat gelesen. a) und b) aber c) denn d) sondern 18. gib mir sofort das geld, werde ich böse. a) und b) aber c) denn d) sonst 19. ich habe zwar wenig zeit, ich helfe dir. a) und b) aber c) denn d) sondern 20. sie will abnehmen, isst sie so wenig. a) deshalb b) aber c) denn d) sondern
1. b)
2. c)
3. c)
4. b)
5. c)
6. c)
7. d)
8. d)
9. d)
10. c)
11. a)
12 d)
13 b)
14. c)
15. c)
16. c)
17. a)
18. d)
19. b)
20. a)