eizmaylova6
?>

1 задание - определить, что верно-неверно. 2 задание - выписать все глаголы в Prӓteritum. Определить начальную форму, лицо, число Schulen - früher und heute Im neunzehnten Jahrhundert muβten in ganz Europa die Kinder der armen Leute auch arbeiten. Mӓdchen und Jungen arbeiteten zwischen zehn und vierzehn Stunden am Tag! Für die Schule blieb es wenig Zeit, und oft gab es keine Schule in der Nӓhe. In dieser Zeit baute man bei vielen Fabriken "Fabrikschulen". Hier lernten die Kinder der Arbeiter zwei Stunden am Tag am Abend oder auch sonntags, nachdem sie in der Fabrik gearbeitet hatten! Ferien gab es nicht! Auf dem Lande lagen die Schulen gewohnlich weit vom Haus, und man muβte zur Schule naturlich zu Fuβ gehen. Und so sah es in einer Dorfschule aus. Alle Schiller waren in einem groβen Raum zusammen. Im Zimmer vor dem Lehrer saβen 60 - 80 kleine Kinder und hinter ihnen saβen noch die Jugendlichen, 40 bis 50. Ein Lehrer muβte also 120 bis 130 Schüler unterrichten! Was konnte er tun? Die Schuler sollten immer alles nur auswendig lernen und viel abschreiben. Wenn die Kinder nicht fleiβig waren oder in der Stunde sprachen, bekamen sie Prugel. Die Schuler hatten immer Angst vor dem Stock (палка) des Lehrers. Nachdem man die Kinderarbeit im zwanzigsten Jahrhundert verboten hatte, bekamen die meisten Jungen und Madchen mehr Zeit für die Schule. Was stimmt nicht? a) Die Lehrer liebten ihre Schiller und waren sehr freundlich. b)Die Kinder in den Fabrikschulen hatten Sommer-, Herbst-, Winter- und Fruhlingsferien. c) Nachdem die Kinder 10-14 Stunden in der Fabrik gearbeitet hatten, lernten sie noch 2 Stunden in der Schule. d) Auf dem Lande lag die Schule gewöhnlich weit vom Hause und die Kinder fuhren dorthin mit dem Bus oder mit dem Auto. e) Die Klassenzimmer waren klein, in jeder Klasse gab es etwa sechszehn Schuler. f) Die Schiller hatten Angst vor dem Lehrer, weil sie oft Prugel bekamen.

Немецкий язык

Ответы

Valerevna

Это любимое животное довольно новое для России, ему всего 300 лет. Русский царь Петр Первый приказал устанавливать и украшать дома елку. Новый год очень популярен в России. До Октябрьской революции 1917 года христианское православное Рождество было самым популярным праздником в России. Период между Сочельником 6 января и праздником Крещения (Богоявленским испытанием) 19 января называется Святки (12 ночей)) «Сочельник». Это веселое и интересное зимнее время в России особенно популярно среди детей, которые получают подарки и празднуют фестиваль "Джолка". Многие люди отдыхают в первые две недели нового года, отдыхают, навещают старых друзей, выезжают из городов. В деревнях, за границей, ходят в театры и кинотеатры.

samofar
Mein Zimmer.
Meine Wohnung befindet sich im neunten Stock. (вы ведь живете в России, а не в Германии, поэтому так и остается 9 этаж) Meine Wohnung hat zwei Zimmer. Hier sind das Wohnzimmer, das Kinderzimmer, die Toilette, das Badezimmer und die Küche. Ich habe auch einen grossen und geräumigen Durchgang. Mein Zimmer ist hell und gemütlich. Rechts von der Tuer steht ein Computertisch. Am Tisch ist ein Stuhl. Links vom Buecherschrank steht ein Kleiderschrank. Gerade steht ein Doppelbett. Links vom Doppelbett steit ein grosses Bett. Am Fenster haengen die blauen Jalousien. Viele schöne Blumentöpfe stehen auf dem Fensterbrett. Ich mache gern mein Zimmer sauber.

Ответить на вопрос

Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:

1 задание - определить, что верно-неверно. 2 задание - выписать все глаголы в Prӓteritum. Определить начальную форму, лицо, число Schulen - früher und heute Im neunzehnten Jahrhundert muβten in ganz Europa die Kinder der armen Leute auch arbeiten. Mӓdchen und Jungen arbeiteten zwischen zehn und vierzehn Stunden am Tag! Für die Schule blieb es wenig Zeit, und oft gab es keine Schule in der Nӓhe. In dieser Zeit baute man bei vielen Fabriken "Fabrikschulen". Hier lernten die Kinder der Arbeiter zwei Stunden am Tag am Abend oder auch sonntags, nachdem sie in der Fabrik gearbeitet hatten! Ferien gab es nicht! Auf dem Lande lagen die Schulen gewohnlich weit vom Haus, und man muβte zur Schule naturlich zu Fuβ gehen. Und so sah es in einer Dorfschule aus. Alle Schiller waren in einem groβen Raum zusammen. Im Zimmer vor dem Lehrer saβen 60 - 80 kleine Kinder und hinter ihnen saβen noch die Jugendlichen, 40 bis 50. Ein Lehrer muβte also 120 bis 130 Schüler unterrichten! Was konnte er tun? Die Schuler sollten immer alles nur auswendig lernen und viel abschreiben. Wenn die Kinder nicht fleiβig waren oder in der Stunde sprachen, bekamen sie Prugel. Die Schuler hatten immer Angst vor dem Stock (палка) des Lehrers. Nachdem man die Kinderarbeit im zwanzigsten Jahrhundert verboten hatte, bekamen die meisten Jungen und Madchen mehr Zeit für die Schule. Was stimmt nicht? a) Die Lehrer liebten ihre Schiller und waren sehr freundlich. b)Die Kinder in den Fabrikschulen hatten Sommer-, Herbst-, Winter- und Fruhlingsferien. c) Nachdem die Kinder 10-14 Stunden in der Fabrik gearbeitet hatten, lernten sie noch 2 Stunden in der Schule. d) Auf dem Lande lag die Schule gewöhnlich weit vom Hause und die Kinder fuhren dorthin mit dem Bus oder mit dem Auto. e) Die Klassenzimmer waren klein, in jeder Klasse gab es etwa sechszehn Schuler. f) Die Schiller hatten Angst vor dem Lehrer, weil sie oft Prugel bekamen.
Ваше имя (никнейм)*
Email*
Комментарий*

Популярные вопросы в разделе

kareeva
ekaterinapetrenko877529
ambstroy
Gulyaev_Egorkina
Solovetzmila
in-1973
Павловна1750
sergei-komissar8475
olartamonov6
sharikplushelen
a580028r
brovkinay
oskar-pn
langprint
maltes