Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
Test zu Lektion 8 1. Ergänze die passende Präposition und den korrekten Artikel. (18 Punkte1) Dieses Jahr machten wir (1) mein Familie eine Reise (2) d Schweiz. Mehrere Stunden fuhren wir von München (3) d wunderbare Stadt Zürich. In Zürich lebten wir (4) ein Freundin (5) unser Mutter. Als unser Wagen endlich (6) ihr Haus hielt, waren wir alle todmüde! (7) d nächsten Tag gingen wir trotzdem (8) d schöne Stadt spazieren. Und gleich (9) d Haus lag ein nettes Café — das war einfach super! 2. Ergänze ein passendes Relativpronomen. (12 Punkte2) a. Wir kamen zu dem Haus, in unsere Freundin wohnt. b. Unsere Reise ging in die Stadt, inwir noch nie waren. c. Das war eine sehr schöne Reise, über wir uns so gefreut haben. d. Gleich am ersten Tag machten wir einen tollen Spaziergang, an wir noch lange denken werden. e. Am letzten Tag sahen wir uns einen Film an, in ein bekannter Schauspieler die Hauptrolle spielte. f. Auf dem Rückweg lasen wir ein sehr spannendes Buch, über wir in der Familie noch lange gesprochen haben.
Dieses Jahr machten wir (1) mit meiner Familie eine Reise (2) in die Schweiz. Mehrere Stunden fuhren wir von München (3) in die wunderbare Stadt Zürich. In Zürich lebten wir (4) bei einer Freundin (5) unserer Mutter. Als unser Wagen endlich (6) vor ihrem Haus hielt, waren wir alle todmüde! Am nächsten Tag gingen wir trotzdem (8) in die schöne Stadt spazieren. Und gleich (9) neben dem Haus lag ein nettes Café — das war einfach super!
(1) - mit: Verwendung der Präposition "mit", da "mit meiner Familie" ausgedrückt werden soll, um anzuzeigen, dass der Sprecher gemeinsam mit seiner Familie gereist ist.
(2) - in die: Verwendung der Präposition "in" für Richtung ("nach") und "die" für den bestimmten Artikel der weiblichen Form "Reise".
(3) - in die: Verwendung der Präposition "in" für Richtung ("nach") und "die" für den bestimmten Artikel der weiblichen Form "Stadt".
(4) - bei: Verwendung der Präposition "bei", um anzuzeigen, dass sie bei ihrer Freundin übernachteten.
(5) - unserer: Verwendung des Possessivartikels "unserer", um den Besitz der Mutter auszudrücken (Freundin unserer Mutter).
(6) - vor: Verwendung der Präposition "vor", um anzuzeigen, dass der Wagen vor dem Haus gehalten hat.
(7) - am: Verwendung des bestimmten Artikels "an" für den nächsten Tag.
(8) - in die: Verwendung der Präposition "in" für Richtung ("in die") und "die" für den bestimmten Artikel der weiblichen Form "Stadt".
(9) - neben dem: Verwendung der Präposition "neben" und des bestimmten Artikels "dem" für das Café.
2. Ergänze ein passendes Relativpronomen. (12 Punkte)
a. Wir kamen zu dem Haus, in dem unsere Freundin wohnt.
b. Unsere Reise ging in die Stadt, in der wir noch nie waren.
c. Das war eine sehr schöne Reise, über die wir uns so gefreut haben.
d. Gleich am ersten Tag machten wir einen tollen Spaziergang, an den wir noch lange denken werden.
e. Am letzten Tag sahen wir uns einen Film an, in dem ein bekannter Schauspieler die Hauptrolle spielte.
f. Auf dem Rückweg lasen wir ein sehr spannendes Buch, über das wir in der Familie noch lange gesprochen haben.
a. - in dem: Verwendung des Relativpronomens "dem", um auf das Haus zu verweisen.
b. - in der: Verwendung des Relativpronomens "der", um auf die Stadt zu verweisen.
c. - über die: Verwendung des Relativpronomens "die", um auf die Reise zu verweisen.
d. - an den: Verwendung des Relativpronomens "den", um auf den tollen Spaziergang zu verweisen.
e. - in dem: Verwendung des Relativpronomens "dem", um auf den Film zu verweisen.
f. - über das: Verwendung des Relativpronomens "das", um auf das Buch zu verweisen.
Hoffentlich ist das verständlich für dich.