1. Es ist Winter und überall liegt Schnee.
2. Im Hintergrund des Bildes sehen wir zwei Berge.
3. Auf beiden Bergen wachsen große Kiefern.
4. Auf dem Berg links laufen die Jungen Schi.
5. Ein Junge ist in den Schnee gefallen.
6. Auf dem Berg rechts sehen wir die Kinder rodeln.
7. Sie fahren mit ihren Rodelschlitten bergauf und bergab.
8. Im Vordergrund des Bildes liegt eine Eisbahn.
9. Drei Jungen links spielen Eishockey.
10. Die Mädchen und Jungen rechts laufen Schlittschuh.
11. Ein Junge kann noch nicht Schlittschuh laufen, er ist gefallen.
12. Die Kinder und Schüler treibern gern Wintersport.
13. Ihnen gefallen die Freuden des Winters.
1 Wann bist du gestern aufgestanden ?
2 Jeden Tag hat er das Zimmer gelüftet.
3 Ich habe Morgengymnastik gemacht, um munter und gesund zu sein.
4 Am Morgen und am Abend haben wir die Zähne geputzt.
5 Die kleinen Kinder haben sich mit warmem Wasser gewaschen.
6 Nach der Dusche hat sich der Junge mit dem Handtuch abgetrocknet.
7 Zum Frühstück habe ich den Brei mit Butter gegessen und Tee mit Zitrone getrunken.
8 Nach dem Mittagessen hat meine Schwester das Geschirr abgewaschen.
9 Im Winter haben wir uns warm angezogen.
10 Die Uhr hat neun geschlagen und die Kinder sind zu Bett gegangen.
Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
4. Вставьте инфинитивные обороты statt zu, ohne zu, um … zu. 1. Kartoffelpuffer (zubereiten), muss man zuerst die geschaelten rohen Kartoffeln fein reiben. 2. weniger Vitaminverlust (haben), muss man bei der Kartoffelzubereitung die schonendsten Kochmethoden anwenden.
Вставьте инфинитивные обороты statt zu, ohne zu, um … zu.
1. Statt Kartoffelpuffer zuzubereiten, muss man zuerst die
geschälten rohen Kartoffeln fein reiben.
2. Um weniger Vitaminverlust zu haben, muss man bei der Kartoffelzubereitung die schonendsten Kochmethoden anwenden.
Объяснение: