ЕВ1873
?>

Du aber gut! kannst … singst kann … singst können … singen kannst … singen - Was sind deine Hobbys? - Meine Hobbys sind Ski und Musik . treffen … singen fahren … hören fahren … singen fahre … höre - Wann gehst du am Wochenende ins Kino? - Samstag halb neun. Kommst du mit? Um … um Von … bis Am … um Um … am Holst du mich ab? Der Zug um 10 Uhr ankommt. Der Zug ankommen um 10 Uhr. Um 10 Uhr ankommt der Zug. Der Zug kommt um 10 Uhr an. - Was möchtet ihr zum Frühstück? - Wir gern einen Kaffee. möchte möchtest möchtet möchten

Немецкий язык

Ответы

Геннадьевна
Guten Tag, liebe Schülerinnen und Schüler! Heute werden wir uns mit den Verben "können", "haben", "gehen", "kommen" und "möchten" sowie deren Verwendung in Sätzen beschäftigen.

Schauen wir uns zuerst einmal die verschiedenen Formen dieser Verben an. Das Verb "können" wird in Sätzen verwendet, um auszudrücken, dass jemand die Fähigkeit hat, etwas zu tun. Wir haben hier verschiedene Formen: "kann", "kannst" und "können". Zum Beispiel: "Ich kann singen", "Du kannst singen" und "Wir können singen".

Das Verb "haben" wird verwendet, um anzugeben, dass jemand etwas besitzt oder etwas tut. In diesem Fall haben wir die Formen "hast" und "haben". Ein Beispiel dafür wäre: "Ich habe Ski und Musik als Hobbys" oder "Wir haben einen Kaffee zum Frühstück".

Nun kommen wir zu "gehen" und "kommen". "Gehen" bedeutet, dass man sich von einem Ort zu einem anderen bewegt, während "kommen" bedeutet, dass man an einen Ort kommt. Hier sind die Formen "gehst", "gehen", "kommt" und "ankommen". Ein Beispiel für "gehen" wäre: "Wann gehst du am Wochenende ins Kino?". Und für "kommen" hätten wir: "Um 10 Uhr kommt der Zug an".

Zuletzt betrachten wir das Verb "möchten". Dieses wird verwendet, um höflich um etwas zu bitten oder einen Wunsch auszudrücken. Die Formen von "möchten" sind "möchte", "möchtest", "möchtet" und "möchten". Ein Beispiel dafür wäre: "Was möchtet ihr zum Frühstück? Wir möchten gerne einen Kaffee".

Um diese Verben und ihre Formen besser zu verstehen, können wir die Sätze analysieren, um ihre Struktur zu erkennen.

Zum Beispiel "Der Zug kommt um 10 Uhr an". Hier haben wir das Subjekt "Der Zug" gefolgt vom Prädikat "kommt um 10 Uhr an". Das Verb "ankommen" wird hier im Infinitiv verwendet und steht am Satzende, während das Adverb "um 10 Uhr" die Uhrzeit angibt.

Ein weiteres Beispiel ist "Meine Hobbys sind Ski und Musik". Hier haben wir das Subjekt "Meine Hobbys" gefolgt vom Prädikat "sind". Die Hobbys werden durch den Artikel "Ski und Musik" näher bestimmt.

Ich hoffe, dass euch diese Erklärung geholfen hat, die Verben "können", "haben", "gehen", "kommen" und "möchten" besser zu verstehen. Wenn ihr weitere Fragen habt oder weitere Übungen machen möchtet, lasst es mich bitte wissen.

Ответить на вопрос

Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:

Du aber gut! kannst … singst kann … singst können … singen kannst … singen - Was sind deine Hobbys? - Meine Hobbys sind Ski und Musik . treffen … singen fahren … hören fahren … singen fahre … höre - Wann gehst du am Wochenende ins Kino? - Samstag halb neun. Kommst du mit? Um … um Von … bis Am … um Um … am Holst du mich ab? Der Zug um 10 Uhr ankommt. Der Zug ankommen um 10 Uhr. Um 10 Uhr ankommt der Zug. Der Zug kommt um 10 Uhr an. - Was möchtet ihr zum Frühstück? - Wir gern einen Kaffee. möchte möchtest möchtet möchten
Ваше имя (никнейм)*
Email*
Комментарий*

Популярные вопросы в разделе

aamer9992680
fermproddk
pozhidaevgv
nikolavlad
pavtrusov
DJXEz80
n-896458
superniki87
ivanovanata36937365
kagurkina
Viktor1316
gordeevadesign2986
ivnivas2008
zharovaleks
sv-rud