peregovorkacoffee
?>

Дополните глаголы с неопределённоличным местоимением man 1. In Deutschland (пьют) viel Bier. 2. Im Sommer (купаются) viel. 3. In Österreich (говорят) Deutsch. 4. Das Wort “Fluss” (пишут) mit zwei ‚s’. 5. An dieser Fakultät (учатся) fünf Jahre. 6. Am Wochenende (ходят) ins Kino. 7. Wo (покупают) Lehrbücher? 8. Diesen Roman (читают) sehr gern. 9. Heute (носят) Hüte selten. 10. Am Wochenende (едут) aufs Land. 11. In Deutschland (едят) viel Fleisch. 12. Heute (учат) viele Fremdsprachen. 13. Im Unterricht (делают) viele Übungen. 14. Zum Geburtstag (дарят) oft Blumen. 15. Im Unterricht (спрашивают) immer viel. 16. Heute (слушают) sehr viel Popmusik. 17. Weihnachten (празднуют) im Familienkreis. 18. Im Büro (работают) fünf Tage pro Woche. 19. Im Sommer (путешествуют) besonders viel. 20. In der Freizeit (посещают) Freunde und Verwandte.

Немецкий язык

Ответы

mnn99

1. In Deutschland trinkt man viel Bier.

2. Im Sommer badet man viel.

3. In Österreich spricht man Deutsch.

4. Das Wort “Fluss” schreibt man mit zwei ‚s’.

5. An dieser Fakultät lernt man fünf Jahre.

6. Am Wochenende geht man ins Kino.

7. Wo kauft man Lehrbücher?

8. Diesen Roman liest man sehr gern.

9. Heute trägt man Hüte selten.

10. Am Wochenende fährt man aufs Land.

11. In Deutschland isst man viel Fleisch.

12. Heute lernt man viele Fremdsprachen.

13. Im Unterricht macht man viele Übungen.

14. Zum Geburtstag schenkt man oft Blumen.

15. Im Unterricht fragt man immer viel.

16. Heute hört man sehr viel Popmusik.

17. Weihnachten feiert man im Familienkreis.

18. Im Büro arbeitet man fünf Tage pro Woche.

19. Im Sommer reist man besonders viel.

20. In der Freizeit besucht man Freunde und Verwandte.

Объяснение:

Man + склонение глагола в третьем лице :)

abrolchik8511
1. Dieter hat einen Freund*
2. Wann hast du Geburtstag?*
3. Die Schüler haben Ferien.
4. Wie viele Tage hat eine Woche?
5. Habt ihr heute Deutsch?
6. Ich habe eine Schwester.

1. Hast du eine Katze? 2. Wie viele Stunden haben wir am Mittwoch? 3. Meine Eltern haben kein Auto. 4. Die Kinder haben ihre Lehrerin gern. 5. Heute habt ihr eine Vorlesung. 6. Ich habe viele Freunde.

1. Heute haben wir kein Seminar. 2. Ich habe kein Wörterbuch. 3. Wadim hat keinen Bruder. 4. Heute haben wir keine Übersetzung. 5. Ich habe keinen Freund. 6. Ich habe keine Freundin. 7. Das Kind hat kein Heft. 8. Morgen haben sie keinen Unterricht.

1. Hast du eine Schwester? 2. Er hat keinen Bruder. 3. Wir haben dieses Buch. 4. Heute haben wir keine Unterrichte. 5. Haben Sie ein Wörterbuch? 6. Ich habe keine Karte.

1. Iwan kommt nicht oft. 2. Wir arbeiten heute nicht. 3. Er sitzt nicht hier, er sitzt dort. 4. Ich verstehe diesen Satz nicht. 5. Ich habe kein Wörterbuch. 6. Sprechen Sie bitte nicht! 7. Das ist kein Buch, das ist ein Heft. Keinen Student kommt heute.
fshevxuzheva313
1. Pole / Russe / den Weg zeigen (D)
A:Zeigt der Polle dem Russen den Weg?
B:Nein,der Russe zeigt dem Pollen den Weg.

2. Amerikaner / Kanadier / Geld leihen (D) 
A:Leiht der Amerikaner dem Kanadier Geld?
B:Nein,der Kanadier leiht dem Amerikaner Geld.

3. Schwede / Spanier / den Brief übersetzen (D)
A:Übersetzt der Schwede dem Spanier den Brief?
B:Nein,der Spanier übersetzt dem Schweden den Brief?

4. Portugiese / Engländer / informieren (A)
A:Informiert der Portugiese den Engländer?
B:Nein,der Engländer informiert den Engländer.

5. Japaner / Afrikaner / zu Hilfe rufen (A)
A:Ruft der Japaner den Afrikaner zu Hilfe.
B:Nein,der Afrikaner ruft den Japaner zu Hilfe.

6. Franzose / Indonesier / die Wohnung kündigen (D)
A: Kündigt der Franzose dem Indonesier die Wohnung?
B:Nein,der Indonesier kündigt dem Franzosen die Wohnung.

7. Israeli / Türke / aus dem Gefängnis befreien (A)
A:Befreit der Israeli den Türken aus dem Gefängnis?
B:Nein,der Türke befreit den Israeli aus dem Gefängnis.

8. Belgier / Däne / schützen
A:Schützt der Belgier den Dänen?
B:Nein,der Däne schützt den Belgier.

9. Araber / Afghane / anrufen (A)
A:Ruft der Araber den Afganen an?
B:Nein,der Afgane ruft den Araber an.

10. Österreicher / Rumänin (!) / beschenken (A)
A:Beschenkt der Österreicher die Rumänin?
B:Nein,die Rumänin beschenkt den Östereicher.

Ответить на вопрос

Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:

Дополните глаголы с неопределённоличным местоимением man 1. In Deutschland (пьют) viel Bier. 2. Im Sommer (купаются) viel. 3. In Österreich (говорят) Deutsch. 4. Das Wort “Fluss” (пишут) mit zwei ‚s’. 5. An dieser Fakultät (учатся) fünf Jahre. 6. Am Wochenende (ходят) ins Kino. 7. Wo (покупают) Lehrbücher? 8. Diesen Roman (читают) sehr gern. 9. Heute (носят) Hüte selten. 10. Am Wochenende (едут) aufs Land. 11. In Deutschland (едят) viel Fleisch. 12. Heute (учат) viele Fremdsprachen. 13. Im Unterricht (делают) viele Übungen. 14. Zum Geburtstag (дарят) oft Blumen. 15. Im Unterricht (спрашивают) immer viel. 16. Heute (слушают) sehr viel Popmusik. 17. Weihnachten (празднуют) im Familienkreis. 18. Im Büro (работают) fünf Tage pro Woche. 19. Im Sommer (путешествуют) besonders viel. 20. In der Freizeit (посещают) Freunde und Verwandte.
Ваше имя (никнейм)*
Email*
Комментарий*