Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
Franz Schubert In Wien befindet 1 das Geburtshaus des Komponisten Franz Schubert. Schuberts Vater war Lehrer, und er hatte seine „Schule“ und 2 Wohnung in demselben Haus. Die Schule war ein Zimmer im Erdgeschoss. Lehrer bekamen damals kein Geld 3 Staat. Sie mussten von dem Schulgeld leben, das die Eltern ihrer Schüler 4, und die Schulräume 5 sie selbst mieten. Vater Schubert war 6 beliebter Lehrer – im Jahre 1796 hatte er bereits 174 Schüler, aber die meisten 7 zu den ganz Armen. Er unterrichtete sie kostenlos. Geld war also immer knapp bei den Schuberts. Im ersten Stock des Hauses war die Wohnung: ein Zimmer von der gleichen Größe wie das Schlafzimmer und eine winzige Küche. Nur in 8 Küche war es warm. Vierzehn Kinder hatten die Schuberts, von denen neun starben. In einem Zimmer lebten also sieben Personen. 9 Franz Schubert siebzehn Jahre alt war, wurde er Hilfslehrer bei seinem Vater, aber er 10 es nicht lange. Bald widmete er sich nur noch der Musik. Franz Schubert schrieb acht Sinfonien, zweiundzwanzig Sonaten, Opern und unzählige Lieder. 1)A. sich B. euch C. uns D. dich 2)A. unsere B. ihre C. seine D. eure 3)A. bei dem B. vom C. für den D. wegen des 4)A. verdienten B. verloren C. brauchten D. bezahlten 5)A. mussten B. müssen C. muss D. musste 6)A. der B. den C. ein D. einer 7)A. gehörte B. gehörten C. gehören D. gehört 8)A. dem B. der C. den D. das 9)A. wenn B. nachdem C. da D. als 10)A. bleiben B. blieben C. blieb D. bleibt 11)Wo lag die Schule, in der Schuberts Vater unterrichtete? A. in der Wohnung der Schuberts B. im Nebenhaus C. in demselben 12)Haus, wo sich Schuberts Wohnung befand D. im ersten Stock des Hauses, wo die Familie Schubert wohnte 13)Wie waren die meisten Schüler des Vaters von Schubert? A. reich B. begabt C. arm D. faul 14)Wer bezahlte die Schule im 18. Jahrhundert? A. der Staat B. die Lehrer C. Sponsoren D. die Eltern 15)Was entspricht dem Inhalt des Textes nicht? A. Schuberts Vater unterrichtete kostenlos. B. Die Schuberts waren arm. C. Die Wohnung von Schubert war klein. D. Die Familie Schubert war groß. 16)Wodurch ist Franz Schubert berühmt? A. Er war Hilfslehrer bei seinem Vater. B. Er hatte 14 Kinder. C. Er war 17 Jahre alt, als er acht Sinfonien, 22 Sonaten, Opern und unzählige Lieder schrieb. D. Er war Komponist.
Präsens:
1. Mein Freund ist krank, er kommt heute zum Unterricht nicht, und ich besuche ihn am Abend.
2. Wen grüßt du so herzlich?
3. Die Kinder spielen im Garten, dort spielt auch meine Schwester Anna.
4. Der Lehrer fragt die Schüler, alle antworten gut. Nur Peter antwortet schlecht.
5. Frau Kem sagt: „Monika, alle zeichnen — Inge zeichnet, Otto zeichnet, Hans zeichnet auch. Und warum zeichnest du nicht?"
6. Wann kommst du heute zu mir?
7. Wir schreiben heute ein Diktat und ich wiederhole alle Vokabeln.
8. Du arbeitest in der Stunde fleißig und bekommst eine Fünf.
9. Im Korridor grüßt Winfried seine Russischlehrerin.
10. Die Gäste kommen und gratulieren mir zum Geburtstag.
11. Sascha schenkt mir Rosen und ich stelle sie in die Vase.
12. Versteht ihr mich gut?
13. Ich rechne nicht besonders gut, aber mein Bruder rechnet viel besser als ich.
14. Es schneit heute.
15. Wohin stellst du den Sessel?
16. Frau und Herr Mertens gehen in den Supermarkt und kaufen ein.
17. Auf der Straße wartet Kurt zehп Minuten auf seinen Freund Dieter.
18. Ich bade im Sommer sehr oft und gern. Und ihr, badet ihr auch gern?
19. Es klingelt und die Mutter öffnet die Tür.
20. Unsere Katze heißt Luise. Und wie heißt eure Katze?
Präteritum
1. Mein Freund ist krank, er kam heute zum Unterricht nicht, und ich besuchte ihn am Abend.
2. Wen grüßtest du so herzlich?
3. Die Kinder spielten im Garten, dort spielte auch meine Schwester Anna.
4. Der Lehrer fragte die Schüler, alle antworteten gut. Nur Peter antwortete schlecht.
5. Frau Kem sagte: „Monika, alle zeichneten — Inge zeichnete, Otto zeichnete, Hans zeichnete auch. Und warum zeichnetest du nicht?"
6. Wann kamst du heute zu mir?
7. Wir schrieben heute ein Diktat und ich wiederholte alle Vokabeln.
8. Du arbeitetest in der Stunde fleißig und bekam eine Fünf.
9. Im Korridor grüßte Winfried seine Russischlehrerin.
10. Die Gäste kamen und gratulierten mir zum Geburtstag.
Perfekt
11. Sascha hat mir Rosen geschenkt und ich habe sie in die Vase gestellt.
12. Habt ihr mich gut verstanden?
13. Ich habe nicht besonders gut gerechnet, aber mein Bruder hat viel besser als ich gerechnet.
14. Es hat heute geschneit.
15. Wohin hast du den Sessel gestellt?
16. Frau und Herr Mertens sind in den Supermarkt gegangen und haben eingekauft.
17. Auf der Straße hat Kurt zehп Minuten auf seinen Freund Dieter gewartet.
18. Ich habe im Sommer sehr oft und gern gebadet. Und ihr, habt ihr auch gern gebadet?
19. Es hat geklingelt und die Mutter hat die Tür geöffnet.
20. Unsere Katze hat Luise geheißen. Und wie hat eure Katze geheißen?