Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
I. Bilde die Sätze und schreibe sie richtig!1. Nach, viele, kommen, Kyjiw, Touristen.2. Tim, den Text, übersetzen!3. Decken, wer, heute, den Tisch?4. Das Geschirr, aufräumen, du, nach dem Essen?II. Schreibe passende Modalverben in der richtigen Form!1. Ich … heute arbeiten.2. Sie … ihre Eltern besuchen.3. Das Kind … noch nicht sprechen.4. Er … die Hausarbeit nicht machen.III. Was machen die Kinder gern, was lieber, was am liebsten? Bilde Sätze!1. Maria: kochen +, Staub saugen++, das Bett machen +++.2. Tim: springen +, turnen ++, laufen +++.IV. Schreibe die Sätze im Perfekt!1. Alle … mir gratuliert.2. Ich … heute um 9 Uhr aufgestanden.3. Er hört meine Frage.4. Wir fahren nach Berlin.V. Ergänze die Konjunktionen „und“, „aber“, „oder“, „denn“!1. Heute ist es warm, … die Kinder turnen.2. Es klingelt … die Pause beginnt.3. Das Wasser ist nicht rein, … das Abwasser fließt in die Flüsse.4. Gehst du heute in die Schule … besuchen wir eine Oma?VI. Erzähle über das Kind nach dieser Information!Leon; 12; 7.Klasse; Werken; Fußball; Sommer.
Tobias hat bald Geburtstag. Er möchte mit seinen Freunden feiern (17). Tatsächlich (11) darf er eine Party machen. Aber er muss auch die Nachbarn (1) fragen. Die wohnen gleich da drüben (9). Es kann nämlich laut (7) werden. Tobias muss die Party vorbereiten (14). Dazu braucht er Hilfe (3). Er holt (15) seinen Freund Robin. Gemeinsam besprechen sie, was man machen kann. Tobias will vor allem (8) Spiele machen, „Wurst schnappen“ zum Beispiel. Robin kennt das Spiel nicht. „Braucht man dafür Spielzeug (5)?“, fragt er. Nein, nein, man braucht nur ein paar (12) Würste. Tobias beschreibt (19) das Spiel: „Man hängt (18) die Würste auf. Dann muss man hochspringen und so die Würste essen.“
Robin findet, dass das Unsinn (6) ist. Er möchte lieber tanzen. Tobias ist einverstanden (21). Sie brauchen neue CDs. Es ist schon spät. Trotzdem gehen sie in die Stadt. Tobias glaubt, dass das Musikgeschäft schon zu (22) ist. Aber da ist noch Licht (4), es ist noch auf (20). Die beiden (10) nehmen schnell drei CDs und gehen zur Kasse. Da sitzt (16) eine Verkäuferin (2). Sie bezahlen (13). Geschafft! Die Party kann beginnen.