а) 2.Das Auto gehört dem Vater
3.Das Haus gehört den Eltern
4.Der Teddy gehört dem Kind
5.Der Ball gehört dem Mädchen
6.Der Garten gehört den Großeltern
7.Die Hefte gehören dem Schüler
8.Der Kuli gehört der Lehrerin
9.Das Fahrrad gehört dem Freund
10.Die Brille gehört der Oma
11.Die Mütze gehört dem Opa
12.Die Tasche gehört der Tante
13.Die Katze gehört den Geschwister
14.Das Spielzeug gehört den Kinder
15.Die Schultasche gehört der Schülerin
16.Das Bild gehört dem Bruder
б) 2.Der Sohn hilft der Mutter
3.Die Lehrerin hilft den Schülern
4.Der Bruder hilft der Schwester
5.Wir helfen den Geschwistern
6.Ich helfe dem Freund
7.Der Junge hilft dem Opa
8.Ihr hilfst den Eltern
9.Der Arzt hilft dem Mädchen
10.Der Hund hilft dem Kind
11.ch helfe der Oma
12.Die Tochter hilft dem Vater
13.Der Onkel hilft der Tante
14.Sie helfen den Freunde
15.Die Kinder helfen den Großeltern
16.Du hilfst der Mitserchül
1. -Johann hast du meine Jacke gesehen ?
- Ja, ich habe die auf einen Kleiderbügel gehängt
2.- Ohh Nein ich habe irgendwo mein Handy verloren!!!
- Mike bist du dir sicher , weil ich habe dein Handy auf deiner Tisch gesehen
3. Mami hast du meine Uhr gesehen ? Weil ich kann die nicht finden.
-Ja die habe ich hier- in meine Tasche
4. Wer hat mein T-Shirt geklappt ?!!
Geben sie die mir zurück, es ist nicht lustig!!!
- Hier Elisa ,entschuldigung das war Spaß
5. Leider kann ich nicht meine Sportcube nicht finden . Kann mir jemand helfen ?
Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
Aufgabe 1. verbinden sie die sätze und bilden sie die satzreihen und satzgefüge. 1. geh schnell in den lesesaal. du bekommst den artikel nicht (sonst 2. unsere universität liegt ziemlich weit von deinem haus. du fährst zum unterricht mit dem bus (darum). 3. alle studenten müssen an der diskussion teilnehmen. sie haben sich diesen film angesehen (weil, denn). 4. erklärst du deinem freund die regel? er hat sie nicht verstanden (weil). 5. der dozent betrat das auditorium, es hatte geläutet (nachdem). 6. der lektor stellte die fragen, er hatte den neuen lehrstoff erklärt (nachdem). 7. ich weiß nicht, du kommst heute früh (ob). 8. gib mir dieses buch. ich kann es lesen (damit). 9. der junge antwortet gut. er ist mein freund (der). 10. er fährt zu seinen eltern. er muss mit seinem vater sprechen (weil, denn). aufgabe 2. ergänzen sie die adjektive durch richtige endungen. gesucht wird ein schlank… mann von mittler… größe, mit hell… haaren, dunkl… bart und auffallend… lang… nase, breit… mund und groß… ohren. kleidung: gestreift… blau… hemd, weiß… pullover, schwarz… hose, schwarz… schuhe und weit… hell… wintermantel. er bevorzugt (предпочитает) schnell… autos. nützlich… hinweise nimmt jede polizeidienststelle entgegen. aufgabe 3. übersetzen sie ins deutsche, gebrauchen sie das erweiterte attribut. 1. многие заочники, учащиеся в нашем университете, работают в школе. 2. эта девочка, которая учится со мной в одной группе, принимает участие в российской олимпиаде юных . 3. это был удивительно живо- писный, особенно при лунном свете (im mondlicht), ландшафт.
aufgabe 1.
1. geh schnell in den lesesaal, sonst bekommst den artikel nicht.
2. unsere universität liegt ziemlich weit von deinem haus, darum fährst du zum unterricht mit dem bus.
3. alle studenten müssen an der diskussion teilnehmen, denn sie haben sich diesen film angesehen.
alle studenten müssen an der diskussion teilnehmen, weil sie sich diesen film angesehen haben.
4. erklärst du deinem freund die regel, weil er sie nicht verstanden hat.
5, der dozent betrat das auditorium, nachdem es geläutet hatte.
6. der lektor stellte die fragen, nachdem er den neuen lehrstoff erklärt hatte.
7. ich weiß nicht, ob du heute früh kommst .
8. gib mir dieses buch, damit ich es lesen kann.
9. der junge antwortet gut, der mein freund ist.
10. er fährt zu seinen eltern, denn er muss mit seinem vater sprechen .
er fährt zu seinen eltern, weil er mit seinem vater sprechen muss.
aufgabe 2.
gesucht wird ein schlanker mann von mittlerer größe, mit hellen haaren,
dunklem bart und auffallender langer nase, breitem mund und großen
ohren. kleidung: gestreiftes blaues hemd, weißer pullover, schwarze hose, schwarze schuhe und weiter heller wintermantel. er bevorzugt
schnelle autos. nützliche hinweise nimmt jede polizeidienststelle
entgegen.
aufgabe 3.
1. viele an unserer uni studierende fernstudenten arbeiten in der schule.
2. dieses zusammen mit mir in einer gruppe studierende mädchen nimmt
an der russischen olympiade junger historiker teil.
3. es war die besonders im mondlicht unglaublich malerische landschaft.