1 a
2 d
3 b
4 c
5 c
6 b
7 d
8 a
9 b
10 d
11 c
12 a
Объяснение:
n Russland wird normalerweise dreimal am Tag gegessen - zum Frühstück, Mittag- und Abendessen. Weder das Frühstück noch die Zubereitung in Russland nehmen normalerweise viel Zeit in Anspruch. In Russland wird es im Allgemeinen nicht akzeptiert, morgens viel zu essen. Ein typisches Frühstück besteht aus Rührei, Sandwiches, Cornflakes oder Ähnlichem. Natürlich gibt es hier auch traditionelle russische Gerichte. Zum Beispiel Käsekuchen. Käsekuchen werden aus Teig hergestellt, der eine große Menge Hüttenkäse in einer Pfanne enthält. Sie werden mit saurer Sahne und Zucker auf dem Tisch serviert. Andere morgendliche Gerichte sind Pfannkuchen und Crepes. Pfannkuchen sind fast das gleiche wie englische Pfannkuchen. In Russland werden sie mit Butter und Zucker und manchmal mit Honig serviert. Pfannkuchen sind sehr dünne Pfannkuchen. Sie werden natürlich durch ihren anderen Test vorbereitet. Je dünner der Pfannkuchen, desto schmackhafter ist er. Außerdem gibt es Frühlingsrollen. Es gibt viele verschiedene Füllungen. Zum Beispiel Pfannkuchen mit Quark, Fleisch, Marmelade. Wenn Sie sich während der Fastnacht in Russland befinden, können Sie verschiedene Pfannkuchensorten probieren, da Pfannkuchen an diesem Feiertag als Hauptgericht und Pflichtgericht gelten. Probieren Sie hier Pfannkuchen mit Kaviar - die luxuriöseste Variante dieses Gerichts. Russen lieben Kaviar im Allgemeinen und servieren ihn an vielen Feiertagen auf dem Tisch
1. Ich weiß nicht, ob er das wirklich tun kann.
2. Ich bin sicher, dass er uns gern hilft. Die Frage ist nur, ob er es auch kann.
3. Glaubst du, dass er recht hat? Es ist schwer zu sagen, ob er recht hat.
4. Es ist fraglich, ob er das tut. Ich bin sicher, dass er es tun wird.
5. Ich weiß nicht, ob er noch heute kommt, aber ich weiß, dass er kommen will.
6. Der Bahnbeamte kann uns sicher sagen, dass der Zug von Gleis 3 oder von Gleis 5 abfährt.
7. Es ist nicht sicher, ob er mit unserem Vorschlag einverstanden sein wird.
Объяснение:
Я учился в немецкой школе, для меня это легко, надеюсь удачи в учёбе!
Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
1. Er stellt einen Tannenbaum ... das Kinderzimmer. a) in c) bei b) auf d) unter 2. Wir hängen die Gardinen ... das Fenster. a) für c) auf b) bis d) an 3. Sie bekommt den Brief ... Deutschland. a) aus c) bei b) von d) neben 4. Wir fahren zum Stadtzentrum ... der U-Bahn. a) auf c) ohne b) mit d) entlang 5. Wolfgang wohnt in Berlin ... diesem Jahr. a) in c) mit b) bei d) seit 6. Anna geht ... ihrem Freund. a) bis c) ohne b) zu d) an 7. Ich wohne nicht ... meinen Eltern. a) bei c) aus b) um d) zu 8. Die Kinder gehen ... dem Unterricht nach Hause. a) aus c) nach b) in d) bis 9. Heute bleibe ich ... Hause. a) nach c) mit b) in d) zu 10. Er will ... dir sprechen. a) an c) zu b) für d) mit 11. Das sind die Blumen ... meine Mutter. a) bei c) vor b) für d) um 12. Mein Opa kann ... Brille lesen. a) durch c) über b) hinter d) ohne 13. Alle ... meinem Vater wollen nach Kiew fahren. a) mit c) außer b) ohne d) bis 14. ... dem Tisch steht ein Computer. a) unter c) zwischen b) über d) auf 15. Fahren Sie die Straße a) gegenüber c) entlang b) entgegen d) durch 16. Mir gefällt das Geschenk ... meinem Freund. a) mit c) in b) von d) aus 17. Der Teppich liegt ... dem Fußboden. a) von c) auf b) an d) über 18. Warum bist du ... mich? a) gegenüber c) mit b) gegen d) um 19. Das Kind sitzt der Mutter ... . a) entlang c) gegenüber b) entgegen d) gegen 20. Er bleibt im Lager ... August. a) von c) für b) mit d) bis 21. Rechts ... der Tür steht ein Schrank. a) aus c) in b) von d) über 22. ... den Tisch stehen sechs Stühle. a) durch c) gegen b) um d) für 23. Wir müssen noch ... das Essen und trinken sorgen. a) an c) mit b) für d) um 24. Karel arbeitet ... der Universität München. a) an c) in b) ohne d) um 25. Dieser Sessel passt nicht ... dem Sofa. a) für c) mit b) zu d) ohne 26. Wo... malst du? a) mit c) durch b) für d) zu
1. Er stellt einen Tannenbaum ... das Kinderzimmer.
a) in
2. Wir hängen die Gardinen ... das Fenster.
d) an
3. Sie bekommt den Brief ... Deutschland.
a) aus
4 Wir fahren zum Stadtzentrum ... der U-Bahn.
b) mit
5. Wolfgang wohnt in Berlin ... diesem Jahr.
d) seit
6. Anna geht ... ihrem Freund.
b) zu
7. Ich wohne nicht ... meinen Eltern.
a) bei
8 Die Kinder gehen ... dem Unterricht nach Hause.
c) nach
9. Heute bleibe ich ... Hause.
d) zu
10. Er will ... dir sprechen.
d) mit
11. Das sind die Blumen ... meine Mutter.
b) für
12. Mein Opa kann ... Brille lesen.
d) ohne
13. Alle ... meinem Vater wollen nach Kiew fahren.
c) außer
14 ... dem Tisch steht ein Computer.
d) auf
15. Fahren Sie die Straße
c) entlang
16. Mir gefällt das Geschenk ... meinem Freund.
b) von
17. Der Teppich liegt ... dem Fußboden.
c) auf
18 Warum bist du ... mich?
b) gegen
19. Das Kind sitzt der Mutter ... .
c) gegenüber
20. Er bleibt im Lager ... August.
d) bis
21. Rechts ... der Tür steht ein Schrank.
b) von
22. ... den Tisch stehen sechs Stühle.
b) um
23. Wir müssen noch ... das Essen und trinken sorgen.
b) für
24 Karel arbeitet ... der Universität München.
a) an
25. Dieser Sessel passt nicht ... dem Sofa.
b) zu
26. Wo... malst du?
a) mit