info122
?>

Geschichte der Deutschen Autobahnen Die Bezeichnung „Autobahn“ wurde erstmals von Robert Otzen im Jahr 1929 geprägt. Otzen war Vorsitzender des Autobahnprojekts HaFraBa (Autobahnprojekt Hamburg–Frankfurt am Main–Basel Bis dahin sprach man von „Nur-Autostraße“. Die erste Autobahn der Welt war die AVUS im Berliner Grunewald, die 1921 eröffnet wurde. Die erste längere Autobahn der Welt wurde 1923 in Italien eröffnet (heutige A9 von Mailand nach Como). Der Begriff „Autobahn“ taucht zum ersten Mal 1932 auf und bezeichnete die Vorstellung einer kreuzungsfreien Schnellstraße ohne Gegenverkehr. Eine Fachzeitschrift zur HaFraBa hatte sich damals in Analogie zur Eisenbahn in „Autobahn“ umbenannt. Die erste Autobahn in diesem Sinne in Deutschland, die zwei Städte verband, wurde 1932 zwischen Köln und Bonn von Konrad Adenauer eröffnet; die kreuzungsfreie Strecke war 20 Kilometer lang. Heute trägt sie die Bezeichnung A 555. Die Straße war bereits für von 120 km/h konzipiert, obwohl die damaligen Fahrzeuge meist nur eine deutlich geringere Geschwindigkeit erreichen konnten. Am 23. September 1933 wurde im Nationalsozialismus mit dem propagandistisch groß verkündeten Ausbau der Reichsautobahnen begonnen. Die Verantwortung für den Bau der Reichsautobahnen oblag dem Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen Dr. Fritz Todt, dem Landschaftsarchitekten Prof. Alwin Seifert und dem Architekten Prof. Paul Bonatz. Auf den ersten Autobahnabschnitten musste auf Druck Hitlers die Deutsche Reichsbahn einen Omnibus-Schnellverkehr einrichten, darunter gehörte die Strecke Frankfurt/Main-Darmstadt-Mannheim. Daraus entwickelte sich der spätere Bahnbusverkehr der Deutschen Bundesbahn. Während des Zweiten Weltkrieges, ab Herbst 1943, durften Autobahnen wegen des geringen Fahrzeugverkehrs auch von Radfahrern benutzt werden. Перевод

Немецкий язык

Ответы

besson89

История немецкого автобана Термин «автобан» впервые был введен Робертом Отценом в 1929 году. Отцен был руководителем проекта автомагистрали HaFraBa (проект автомагистрали Гамбург - Франкфурт-на-Майне - Базель). До этого люди говорили о «просто автомобильной дороге». Первым автобаном в мире стал AVUS в берлинском Грюневальде, который открылся в 1921 году. Первая в мире длинная автомагистраль открылась в Италии в 1923 году (сегодня A9 из Милана в Комо). Термин «автобан» впервые появился в 1932 году и относился к идее автомагистрали без перекрестков и без встречного движения. Торговый журнал HaFraBa был переименован в «Автобан» по аналогии с железной дорогой. Первая в этом смысле автомагистраль в Германии, которая соединила два города, была открыта в 1932 году между Кельном и Бонном Конрадом Аденауэром; Протяженность маршрута без перекрестков составляла 20 километров. Сегодня он носит обозначение A 555. Дорога уже была разработана для транспортных средств со скоростью 120 км / ч, хотя автомобили того времени обычно могли развивать только значительно меньшую скорость. 23 сентября 1933 года национал-социализм начался с расширения рейхсавтобана, о чем широко заявлялось в пропаганде. Генеральный инспектор немецких дорог д-р. Фриц Тодт, ландшафтный архитектор проф. Алвин Зайферт и архитектор проф. Пол Бонац. Под давлением Гитлера Deutsche Reichsbahn пришлось организовать высокоскоростное автобусное сообщение на первых участках автобана, включая маршрут Франкфурт-на-Майне-Дармштадт-Мангейм. Более поздняя железнодорожная автобусная служба Федеральной железной дороги Германии развивалась на основе этого. Во время Второй мировой войны, с осени 1943 года, автомагистрали также могли использоваться велосипедистами из-за низкого уровня движения транспортных средств.

Вишняков997
1) Was möchtest du deinem Bruder schenken?
2) Sven hat mir geholfen, die Jahresarbeit zu schreiben.
3) Kennst du den Namen unseres neuen Mitschülers?
4) Ich schenke Vertrauen meiner Familie, besonders guten Kontakt habe ich zu meinem Grossvater.
5) Die Kinder spielen oft im Hof der Nachbarn.
6) Wie hat dir mein Referat gefallen?
7) Ich wünsche meiner Freundin von ganzem Herzen viel Erfolg in ihrer Karriere des Fotomodells.
8) Bald schreiben wir  die Klassenarbeit in Mathe, und ich habe Florian gebeten, mir den Lehrstoff zu erklären.
9) Wir möchten bitte Herrn Sauber sprechen!
10) Wen hältst du für deinen besten Freund?
zotcet7

Das Kätzchen hat auf einem Baum gesessen und miaut, wahrscheinlich konnte es vom Baum nicht abspringen .  Peter und Monica sind näher zum Baum gekommen.  Dann hat Monica Peter gebeten, auf den Baum hinaufzuklettern und dieses kleine Kätzchen herauszuziehen. Der Baum war nicht hoch, deshalb ist Peter leicht auf ihn hinaufgeklettert.  Er hat das Kätzchen genommen und ist heruntergeklettert. Jetzt hat Monica das Kätzchen genommen und sie sind zu ihr nach Hause gegangen. Als sie gekommen sind, hat Monica sofort  das Kätzchen getränkt und gefüttert. Dann legte sie eine Decke, damit es schlafen kann. Peter und Monica haben sich entschieden, das Kätzchen für sich zu behalten. Es hat sogar einen Namen bekommen. Jetzt heißt es Arwin.

Ответить на вопрос

Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:

Geschichte der Deutschen Autobahnen Die Bezeichnung „Autobahn“ wurde erstmals von Robert Otzen im Jahr 1929 geprägt. Otzen war Vorsitzender des Autobahnprojekts HaFraBa (Autobahnprojekt Hamburg–Frankfurt am Main–Basel Bis dahin sprach man von „Nur-Autostraße“. Die erste Autobahn der Welt war die AVUS im Berliner Grunewald, die 1921 eröffnet wurde. Die erste längere Autobahn der Welt wurde 1923 in Italien eröffnet (heutige A9 von Mailand nach Como). Der Begriff „Autobahn“ taucht zum ersten Mal 1932 auf und bezeichnete die Vorstellung einer kreuzungsfreien Schnellstraße ohne Gegenverkehr. Eine Fachzeitschrift zur HaFraBa hatte sich damals in Analogie zur Eisenbahn in „Autobahn“ umbenannt. Die erste Autobahn in diesem Sinne in Deutschland, die zwei Städte verband, wurde 1932 zwischen Köln und Bonn von Konrad Adenauer eröffnet; die kreuzungsfreie Strecke war 20 Kilometer lang. Heute trägt sie die Bezeichnung A 555. Die Straße war bereits für von 120 km/h konzipiert, obwohl die damaligen Fahrzeuge meist nur eine deutlich geringere Geschwindigkeit erreichen konnten. Am 23. September 1933 wurde im Nationalsozialismus mit dem propagandistisch groß verkündeten Ausbau der Reichsautobahnen begonnen. Die Verantwortung für den Bau der Reichsautobahnen oblag dem Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen Dr. Fritz Todt, dem Landschaftsarchitekten Prof. Alwin Seifert und dem Architekten Prof. Paul Bonatz. Auf den ersten Autobahnabschnitten musste auf Druck Hitlers die Deutsche Reichsbahn einen Omnibus-Schnellverkehr einrichten, darunter gehörte die Strecke Frankfurt/Main-Darmstadt-Mannheim. Daraus entwickelte sich der spätere Bahnbusverkehr der Deutschen Bundesbahn. Während des Zweiten Weltkrieges, ab Herbst 1943, durften Autobahnen wegen des geringen Fahrzeugverkehrs auch von Radfahrern benutzt werden. Перевод
Ваше имя (никнейм)*
Email*
Комментарий*

Популярные вопросы в разделе

Дмитрий192
fedoseevgleb
Daniil1945
Камочкин
ivanova229
татьяна1245
Андрей_Станиславовна
d2002
girra
Vladimirovich351
natalya2321
mkrtchyananaida6995
zimin0082
di-bobkov1985
pisikak999