Поделитесь своими знаниями, ответьте на вопрос:
Lies den Text und fülle die Lücken aus. Markiere die richtige Lösung (A, B oder C) Weihnachtsmärkte sind eine deutsche Erfindung und haben eine (13) Tradition. Vielerorts öffnen die Weihnachtsmärkte am ersten Adventswochenende ihre Tore. In Großstädten sind sie bis kurz vor Weihnachten täglich (14) . In kleineren Städten und Dörfern finden die Märkte oft nur an einem Wochenende statt. Zu den (15) und bekanntesten zählt der Christkindlesmarkt in Nürnburg. Seine idyllische Lage in der Altstadt und die traditionellen Stände machen (16) auch bei Touristen sehr beliebt. Das Christkind wird in Nürnburg von einem jungen Mädchen dargestellt. (17) den Spezialitäten des Marktes gehören Nürnberger Lebkuchen und Rostbratwürste. Lokale Leckereien bieten auch andere (18) deutsche Weihnachtsmärkte an: wie die Printen – eine Art Lebkuchen – in Aachen oder Christstollen auf dem so genannten Dresdner Striezelmarkt. Typisch (19) alle Weihnachtmärkte sind die Verkaufsstände mit Weihnachtsspezialitäten, Glühwein, Weihnachtsbaumschmuck. Für (20) gibt es oft Karussells. Andere Attraktionen sind häufig ein großer Weihnachtsbaum oder Krippen.
2. Bayern grenzt im Norden an Thüringen, im Nordosten an Sachsen, im Westen an Baden-Württemberg und im Nordwesten an Hessen. Außerdem grenzt es im Osten an Tschechische Republik und im Süden an Österreich und Schweiz.
3. Die große Flusse, die Bayern durchziehen, sind: die Donau, der Main, die Salzach, die Isar und der Lech.
4. Diese Musikfestspiele heißen die Richard-Wagner-Festspiele und Opernfestspiele.
5. Der höchste Berg Deutschlands befindet sich in Bayern und heißt die Zugspitze.